•  

    Aktuelles Bankrecht

    Von: Günter Krumm | Kategorien: Aktuelles BankrechtAktuelles Immobilienrecht | Datum: April 14, 2023

    Befugnis des Insolvenzverwalters – BGH v. 2.3.2023 – V ZB 64/21

    Befugnis des Insolvenzverwalters zur Löschung eines Wohnungsrechts des Insolvenzschuldners am eigenen Grundstück Ein Wohnungsrecht, das am eigenen Grundstück besteht, ist stets pfändbar und kann bei Insolvenz des wohnungsberechtigen Grundstückseigentümers von dem Insolvenzverwalter gelöscht werden. Der Sachverhalt: Der Beteiligte zu 1 war eingetragener Eigentümer eines bebauten Grundstücks. An dem Grundstück bestellte er sich selbst ein auf […] » mehr

    Von: Günter Krumm | Kategorien: Aktuelles BankrechtAktuelles KapitalanlagenrechtUrteile Bankrecht | Datum: April 3, 2023

    Gebühren Guthaben Girokonto – OLG Dresden v. 30.3.2023 – 8 U 1389/21

    Sparkasse durfte Verwahrentgelte für Guthaben auf Girokonten erheben Eine Sparkasse ist berechtigt, aufgrund einer Vereinbarung mit Kunden für die Verwahrung von Guthaben auf dem Girokonto von Verbrauchern ein Entgelt zu erheben. Es handelt sich insoweit um eine Hauptleistungspflicht der Sparkasse aus dem Girokontovertrag. Dies bedeutet, dass eine inhaltliche Überprüfung der Bepreisung dieser Hauptleistung durch die […] » mehr

    Von: Günter Krumm | Kategorien: Aktuelles Bankrecht | Datum: Februar 20, 2023

    Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen – LG Kiel v. 4.11.2022 – 12 O 198/21

    Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen Unzureichend sind nicht nur solche Informationen, die für den Verbraucher nicht nachvollziehbar sind, sondern auch unrichtige Angaben. Mit dem Begriff „Zinsbindung“ kann aus Sicht des Verbrauchers nur die vertraglich vereinbarte Zinsbindung gemeint sein. Dass sich aus dem Gesetz, insbesondere aus § 489 Abs. 1 Nr. 3 BGB für den Darlehensnehmer eine […] » mehr

    Von: Günter Krumm | Kategorien: Aktuelles Bankrecht | Datum: Februar 20, 2023

    Vorzeitige Kreditrückzahlung – EuGH v. 9.2.2023 – C-555/21

    Vorzeitige Kreditrückzahlung: Kostenermäßigung umfasst nicht laufzeitunabhängige Kosten Das Recht des Verbrauchers auf Ermäßigung der Gesamtkosten seines Immobilienkredits bei vorzeitiger Rückzahlung des Kredits umfasst nicht die laufzeitunabhängigen Kosten. Der Verbraucher kann somit nur eine Ermäßigung der Zinsen und der laufzeitabhängigen Kosten verlangen. Der Sachverhalt: Der klagende Verein für Konsumenteninformation (VKI), ein Verein zum Schutz von Verbraucherinteressen, […] » mehr

    Von: Günter Krumm | Kategorien: Aktuelles Bankrecht | Datum: Februar 20, 2023

    OLG Naumburg v. 9.2.2023 – 5 MK 1/20

    Musterfeststellungsverfahren zu Prämiensparverträgen einer Sparkasse Das OLG Naumburg hat vorliegend im Musterverstellungsverfahren eines Verbraucherschutzverbandes gegen eine Sparkasse entschieden. Der Sachverhalt: Der klagende Verbraucherschutzverband begehrt im Rahmen einer Musterfeststellungsklage die Feststellung der tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Zinsberechnung bei Prämiensparverträgen der beklagten Sparkasse, die ab dem Jahr 1993 bis Anfang 2006 ausgereicht und spätestens im […] » mehr

    Von: Günter Krumm | Kategorien: Aktuelles BankrechtAktuelles Leasingrecht | Datum: Februar 20, 2023

    Schlussanträge des Generalanwalts – EuGH, C 38/21 vom 16.2.2023

    Zum Widerruf von Autoleasing- bzw. -kreditverträgen Generalanwalt Collins hat sich in seinen vorliegenden Schlussanträgen mit dem Widerrufsrecht bei Kfz-Leasingverträgen mit Kilometerabrechnung und bei Darlehensverträgen zur Finanzierung des Kaufs eines Gebrauchtwagens befasst. Der Sachverhalt: Das LG Ravensburg hat mehrere Rechtsstreitigkeiten zwischen Verbrauchern und mit Kfz-Herstellern verbundenen Finanzinstituten zu entscheiden. Dabei geht es um die Frage, ob […] » mehr

    Von: Günter Krumm | Kategorien: Aktuelles Bankrecht | Datum: Februar 15, 2023

    Vorfälligkeitsentschädigung – LG Kiel v. 4.11.2022 – 12 O 198/21

    Sparkasse muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen Unzureichend sind nicht nur solche Informationen, die für den Verbraucher nicht nachvollziehbar sind, sondern auch unrichtige Angaben. Mit dem Begriff „Zinsbindung“ kann aus Sicht des Verbrauchers nur die vertraglich vereinbarte Zinsbindung gemeint sein. Dass sich aus dem Gesetz, insbesondere aus § 489 Abs. 1 Nr. 3 BGB für den Darlehensnehmer eine […] » mehr

    Von: Günter Krumm | Kategorien: Aktuelles Bankrecht | Datum: Februar 8, 2023

    BGH v. 24.1.2023 – XI ZR 257/21

    BGH entscheidet erneut über Revisionen im Musterfeststellungsverfahren zu Prämiensparverträgen Der u.a. für das Bank- und Kapitalmarktrecht zuständige XI. Zivilsenat des BGH hat erneut über Revisionen des Musterklägers, eines Verbraucherschutzverbands, und der Musterbeklagten, einer Sparkasse, gegen ein Musterfeststellungsurteil des OLG Dresden über die Wirksamkeit von Zinsänderungsklauseln in Prämiensparverträgen entschieden. Der Sachverhalt: Die beklagte Sparkasse schloss seit […] » mehr

    Von: krumm-dym | Kategorien: Aktuelles Bankrecht | Datum: Mai 5, 2017

    BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL – Bausparverträge

    Urteil Bundesgerichtshof vom 21.02.2017 – Bausparverträge » mehr

    Von: krumm-dym | Kategorien: Aktuelles Bankrecht | Datum: Mai 5, 2017

    BGH-Entscheidung zur Kündbarkeit von Bausparverträgen

    Der BGH hat mit Urteil vom 21.2.2017 die über längere Zeit umstrittene Frage der Kündbarkeit von Bausparverträgen dahingehend entschieden, dass diese nach Ablauf von 10 Jahren seit Eintritt der Zuteilungsreife außerordentlich mit einer Frist von 6 Monaten kündbar sind, wenn der Bausparer bis dahin » mehr